Die meisten Menschen wünschen sich eine Hörlösung, die im Alltag kaum sichtbar ist – aber gleichzeitig zuverlässig die Hörleistung verbessert. Moderne Mini-Hörgeräte – sog. IdO-Hörgeräte – vereinen genau das: Sie sind extrem kompakt, leistungsstark und fast unsichtbar zu tragen. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Hörbedürfnisse und ästhetischen Wünsche zu verstehen, und finden gemeinsam mit Ihnen das für Sie optimale Hörgerät – für mehr Lebensqualität ohne Kompromisse.
WILLKOMMEN BEI AKUSTIK MÄRKL
Ich schaffe Hörerlebnisse!

Gutes Hören ist Lebensqualität! Als erfahrene Hörakustikerin weiß ich, welche Leistungsanforderungen ein modernes Hörsystem erfüllen kann und finde das passende Modell für Ihren individuellen Anspruch.
Sie und Ihr persönlicher Hörbedarf stehen dabei immer im Mittelpunkt. Um Ihre Hörsystem-Versorgung optimal und qualitätsbewusst umzusetzen, arbeite ich mit allen Qualitäts-Herstellern eng zusammen. So erhalten Sie eine hochwertige Beratung mit maßgeschneiderter Hörlösung aus Meisterhand. Das Ergebnis? Individuell angepasste Hörgeräte für wieder mehr Lebensfreude – trotz Hörminderung!
Für den perfekten Rundum-Service steht Ihnen mit Fuchs Optik als angegliedertem Partner übrigens auch ein versierter Augenoptiker zur Verfügung, der sich gerne um Ihren Sehgenuss kümmert.
Ihre Kira Märkl
In freundlicher und ruhiger Atmosphäre:
- teste ich kostenlos Ihre Hörleistung mit der neuesten Technik
- berate ich Sie neutral und herstellerunabhängig zu allen Geräten gängiger Marken
- informiere ich Sie auf Wunsch umfassend zu einem möglichen Tinnitus
- können Sie verschiedene Hörgeräte ohne Verpflichtung gratis Probetragen
- werden sämtliche Hörsysteme als maßgeschneiderte Einzelstücke gefertigt
Erste Anzeichen für eine Schwerhörigkeit
01Der Fernseher oder das Radio wird lauter gestellt
Der Fernseher oder das Radio wird lauter gestellt
Ein klassisches Warnsignal: Der Ton am Fernseher oder Radio wird aufgedreht, obwohl andere die Lautstärke bereits als zu hoch empfinden. Oft fällt das zuerst Angehörigen auf. Betroffene merken selbst nicht, dass sie bereits viele Details überhören, zum Beispiel leise Dialoge oder Hintergrundmusik, was das Hörerlebnis insgesamt stark einschränkt.
02Klingeltöne oder Türglocken werden überhört
Klingeltöne oder Türglocken werden überhört
Man überhört häufig Klingeltöne oder Türglocken Signaltöne wie das Telefon, die Türklingel, der Wecker oder Warnhinweise im Haushalt werden immer öfter nicht wahrgenommen. Auch wenn sie noch hörbar sind, dringen sie nicht mehr klar durch oder werden verspätet bemerkt. Das kann nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich sein – etwa bei akustischen Warnsignalen in Alltagssituationen.
03Stimmen wirken undeutlich oder nuschelnd
Stimmen wirken undeutlich oder nuschelnd
Betroffene berichten oft, dass andere Menschen „nuscheln“ oder undeutlich sprechen. Besonders hohe oder leise Stimmen – wie die von Kindern oder Frauen – sind schwerer zu verstehen. In Wirklichkeit liegt das Problem aber häufig nicht an der Artikulation des Gegenübers, sondern an einer nachlassenden Hörfähigkeit, insbesondere im Hochfrequenzbereich.
04Gespräche in lauter Umgebung sind schwer zu verstehen
Gespräche in lauter Umgebung sind schwer zu verstehen
Im Restaurant, auf Familienfeiern oder beim Einkaufen, fällt es zunehmend schwer, dem Gespräch zu folgen. Hintergrundgeräusche überlagern die Sprache, wodurch einzelne Wörter oder ganze Sätze nicht richtig verstanden werden. Betroffene hören zwar noch, aber das Verstehen wird deutlich anstrengender und oft frustrierend.
05Vermehrte Konzentration beim Zuhören notwendig
Vermehrte Konzentration beim Zuhören notwendig
Ein normales Gespräch verlangt plötzlich volle Konzentration. Betroffene müssen sich stark anstrengen, um alles mitzubekommen, was sehr ermüdend sein kann. Am Ende des Tages sind sie oft erschöpft – nicht wegen körperlicher Arbeit, sondern durch die dauerhafte Anspannung beim Zuhören. Dies ist ein typisches Anzeichen für eine beginnende Hörminderung.
Das sagen meine Kunden
Unsere Top Leistungen für Ihr bestes Hören


